Sonologic-Design in Tokio optimiert Audio-Workflows mit Merging und Neumann

Sonologic-Design in Tokio optimiert Audio-Workflows mit Merging und Neumann

Das Sonologic-Design-Studio integriert das Neumann MT 48 und das Merging Anubis in seine Mehrkanal-Audioproduktionen

Back

Tokio, April 2025 – Sonologic-Design ist ein in Tokio ansässiges Produktionsunternehmen, welches Sound für Games, Filme und verschiedene Unterhaltungsbereiche umsetzt. Um extrem komplexe Arbeitsabläufe zu optimieren, war CEO Masato Ushijima schon lange auf der Suche nach dem perfekten Audio-Interface.

Im Jahr 2018 hielt Masato gezielt Ausschau nach einem Audio-Interface mit Monitor-Controller-Funktionen, als er schließlich das Merging Anubis entdeckte. „Ich war sofort begeistert vom Merging Anubis, weil es genau das war, was ich in Bezug auf Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Qualität benötigte“, sagt er. Seitdem hat er bereits eine Vielzahl von Audio-Produktionen mit dem Anubis bestritten, das rund um die Uhr in seinem Studio im Einatz ist.

In Zusammenarbeit mit Merging Technologies gelang Neumann 2023 mit dem MT 48 ein sensationelles Debüt im Bereich Audio-Interfaces. Einige Jahre nach seiner Entdeckung des Anubis war Masato vom MT 48 ebenso positiv beeindruckt.

„Bereits bei der Vorstellung des MT 48 auf der NAMM 2023 war ich so begeistert, dass mir sofort klar war, dass ich es ebenfalls ausprobieren würde. Ein paar Monate später hatte ich das Glück, gemeinsam mit dem Team von Neumann Japan das Produkt zu testen – und es war sogar noch besser, als ich erwartet hatte.“

Neumann MT 48 und Merging Anubis integriert in das Sonologic-Design Studio
Neumann MT 48 und Merging Anubis integriert in das Sonologic-Design Studio

Einen ersten positiven Eindruck bei Masato hinterließ die hervorragende Benutzerfreundlichkeit des MT 48. „Das MT 48 lässt sich sowohl über den Touchscreen des Geräts als auch über einen Browser-Screen auf einem PC oder Tablet bedienen. Das ist sehr praktisch. Alle Funktionen des MT 48 können von jedem Web-Gerät im selben Netzwerk aus ferngesteuert werden, indem einfach die IP-Adresse des MT 48 eingegeben wird. Das kann auch im Rahmen von Veranstaltungen sehr nützlich sein, wenn beispielsweise neben dem Mischer noch weitere Personen vom Bühnenrand aus parallel Einstellungen vornehmen können. Außerdem ist die Bedienoberfläche sehr leicht verständlich.“

Zudem hebt er hervor, dass das MT 48 über umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten und ein überlegenes Talkback-System verfügt. „Das MT 48 kann mit Dante und anderen LAN-Verbindungen, die AoIP unterstützen, sowie mit USB, ADAT, S/PDIF, optischem Eingang/Ausgang, AES67 und MIDI verbunden werden. Das Talkback-System ist ebenfalls ausgesprochen nützlich. Für dieses verfügt das MT 48 über ein eigenes integriertes Mikrofon, welches zur einfachen Einrichtung eines Talkback-Systems verwendet werden kann. Ein solches System ohne zusätzliche Verkabelung einrichten zu können, ist schon sehr attraktiv.“

Darüber hinaus beeindruckten ihn die erstklassigen AD/DA-Wandler des MT 48 mit einem Dynamikbereich von 136 dB. „Er ist so leistungsstark, dass man keine Equalizer für den Sound benötigt, der durch den MT 48 kommt. Wir verwenden Neumann U 67 Mikrofone für Sprachaufnahmen in unseren Studios, und das Interface fängt den Ton perfekt ein. Ich glaube, diese Klangtreue ist konsistent über die gesamte Produktpalette hinweg Neumanns Markenidentität.“

Masato Ushijima – CEO des Sonologic-Design-Studio
Masato Ushijima – CEO des Sonologic-Design-Studio

Mit der Monitor Mission, die dem MT 48 Mehrkanal-Audio-Kompatibilität ermöglicht, unterstützt das Audio-Interface auch immersive Audio-Workflows. „Ich finde es wunderbar, dass so viele Funktionen in einem All-in-One-Paket bereitgestellt werden können. Für alle, die in der Audio-Produktion tätig sind, könnte dies die beste Wahl sein. Unser Team ist wirklich zufrieden mit dem MT 48 und auch ich halte es für ein wirklich großartiges Produkt.“

 

 


Über Neumann
​Die Georg Neumann GmbH – bekannt als Neumann.Berlin – ist einer der führenden Hersteller von professionellem Audio-Equipment, insbesondere im Studiobereich. Weltweit bekannt sind legendäre Mikrofone wie das U 47, M 49, U 67, U 87 und TLM 103. Zahlreiche Produkte des 1928 gegründeten Unternehmens sind mit internationalen Preisen für technische Innovation ausgezeichnet worden. Seit 2010 bringt Neumann.Berlin seine Erfahrung auf dem Gebiet der elektroakustischen Wandlertechnik auch in den Bereich der Studiomonitore ein und führt damit das Erbe des legendären Lautsprecher-Innovators Klein + Hummel weiter. Anfang 2019 kam der erste Neumann Studiokopfhörer auf den Markt und seit 2022 engagiert sich das Unternehmen verstärkt im Bereich der Live-Mikrofone. Mit der Vorstellung des ersten Audio-Interfaces MT 48 und dessen revolutionärer Wandlertechnik, offeriert Neumann nun von der Schallwandlung bis zur Schallwiedergabe alle erforderlichen Technologien auf Referenzniveau. Seit 1991 gehört die Georg Neumann GmbH zur Sennheiser-Gruppe und ist weltweit durch Sennheiser-Vertriebstöchter und -partner vertreten. www.neumann.com.
​Mehr Updates von Neumann.Berlin auf: FACEBOOK I INSTAGRAM I YOUTUBE

Teruishi Nagatomi / 永富 輝石 JAPAN Communications Manager, Sennheiser Japan K.K.
Dr. Andreas Hau GLOBAL - Content Marketing Manager, Georg Neumann GmbH